AbfalltrennsystemeDer ideale Platz für Ihre Abfallsysteme
Der Platz für die verschiedenen Abfallbehälter in der Küche sollte einfach und komfortabel zugänglich sein. Denn wir werfen mehr weg, als wir denken: Insgesamt 450 kg Müll kommen pro Jahr pro Kopf zusammen.
Abfallsysteme gibt es je nach verfügbarem Raum bzw. Unterschrank, individuellem Nutzungsverhalten und den gesetzlichen Vorgaben Ihrer regionalen Entsorger zur Abfallentsorgung in vielen Varianten: Von der leicht entnehmbaren Bioabfallschale, die auf die Arbeitsplatte gestellt werden kann, um z. B. Schnittabfälle direkt in den Behälter zu geben, bis hin zum berührungslosen Öffnen.
Einbauvarianten für Abfalltrennsysteme
Drehtürenschränke
Abfalltrennsysteme in Drehtürenschränken sind einfache, schnell montierte Trennsysteme. Die Abfallsammler werden in den bestehenden Küchenschrank integriert und können dann problemlos herausgezogen werden.
Fronteinbau
Von einem Fronteinbau spricht man, wenn die Möbelfront des Küchenschrankes mit dem Auszug des Abfallsystems verbunden wird. Somit machen Sie sich keine schmutzigen Hände beim Anheben eines Deckels.
Schubkästen-Systeme
Bei einem Einbau als Schubkastensystem wird das Abfalltrennsystem in den nereits vorhandenen Auszug eingesetzt. Die Montage ist somit besonders einfach und schnell. Zudem sind Schubkästen-Systeme sehr flexibel und lassen sich leicht reinigen.
Sonderlösungen für Spüleneckschränke
Speziallösungen für Eckschränke mit Drehtüren bieten eine spannende Alternative zum klassischen Einbau im Spülenunterschrank. So wird der vorhandene Platz im Kücheneckschrank optimal genutzt. Einige Trennsysteme bieten zudem die Möglichkeit, Putz- und Spülmittel darin unterzubringen.
Automatische Öffnung
Denken Sie an die Ergonomie: Ein wichtiger Aspekt ist der rückenschonende Zugang. Um sich nicht zur Öffnung der Schranktüren oder der Auszüge zu bücken, ist eine automatische Öffnung mittels elektrischer Öffnungsunterstützung sinnvoll. Türen und Auszüge lassen sich freihändig oder mit dem Fuß öffnen - sehr praktisch, wenn man beide Hände voll hat - und natürlich sanft und geräuscharm schließen.
Alles an einem Platz
Bedenken Sie auch zusätzlichen Stauraum für die Aufbewahrung von Spülbürsten, Spülmittelflaschen, Spültüchern, Schwämmen und Mülltüten, damit Sie alles an einem Platz unterbringen können und jederzeit griffbereit haben. Wir zeigen Ihnen gern, welche neuen Möglichkeiten der Stauraumnutzung es gibt, um Ihnen die Arbeit in der Küche zu erleichtern.
Unser Tipp
- Stoppen Sie unangenehme Gerüche durch Bioabfallbehälter mit Filterdeckel
- Achten Sie zudem darauf, dass alle Sammelbehälter leicht zu reinigen und gut zu entleeren sind
- Lassen Sie sich professionell von Pradler GmbH beraten und finden Sie das richtige Abfalltrennsystem